

Meine Maschinen und Werkzeuge
Im Laufe der Jahre haben sich in meiner rund 27 m² großen/kleinen Werkstatt viele Maschinen, Handwerkzeuge und Vorrichtungen angesammelt. Vieles davon habe ich in dieser Zeit ausgetauscht, ersetzt oder erweitert. Alle Maschinen werden mit 230 Volt betrieben, einen 380 Volt-Anschluss besitze ich leider nicht. Neben den konventionellen Holzbearbeitungsmaschinen nutze ich auch eine CNC-Maschine von Sorotec, einen Ortur-Lasergravierer und 3D-Drucker zur Umsetzung meiner Projekte. Einige meiner "Helferchen" stelle ich euch nachfolgend hier vor.

Die Tischkreissäge
DAS zentrale Element in meiner Werkstatt ist meine Tischkreissäge Record Power TS250-RS mit Schiebetisch, Schwenkanschlag und einer Tischverbreiterung zum Auflegen größerer Platten. In dieser Ausführung könnte man die TS250 RS als "kleine Formatkreissäge" bezeichnen, da sie die komfortable Auflagefläche des Schiebetisches vergrößert und die Abschnittsbreite linksseitig auf maximal 930mm erweitert. Die Tischverbreiterung habe ich im Laufe der Zeit gegen einen DIY-Oberfräsentisch ersetzt.
TS250-RS
Auslieferungszustand
Auslieferungszustand
Record Power TS250-RS:
Aufgebauter Zustand in meiner Werkstatt
Aufgebauter Zustand in meiner Werkstatt
Abmessungen TS250-RS:
Standardausführung
Standardausführung
Abmessungen TS250-RS:
optionale 600mm Tischverbreiterung
optionale 600mm Tischverbreiterung


Der Oberfräsentisch
Mein Oberfäsentisch ist eine echte Alternative zu einer konventionellen Tischfräse, wie meine ehemalige Scheppach HF3000. Sie ist sogar noch vielseitiger, denn ich kann meine 8mm, 10mm und 12mm Oberfräser nutzen, was ein klarer Preisvorteil zu den großen Fräsköpfen mit 30mm Spindeldurchmesserbohrung ist. Die Frästischplatte HPL1.0 ist vom Sautershop wie auch der staubfreie Fräslift FML-BR. Als Fräsmotor setze ich einen extrem starken 1800 Watt Suhner ein.
Der Dickenhobel
Bevor ich mir den Metabo DH330 Dickenhobel zugelegt habe, hatte ich eine Abricht- Dickenhobelkombination, die Record Power PT107 mit einer Hobelbreite von ca.260mm. Das ist eine hervorragende Maschine, jedoch habe ich festgestellt, dass für meine Anwendung ein guter Dickenhobel wie mein Metabo DH330 vollkommen ausreichend ist. Eine Abrichtkante kann ich ggf. sägen oder an meinem Oberfräsentisch mit einem 50mm Falzfräser fügen. Zur effektiven Spanabsaugung nutze ich eine Record Power CamVac CGV286-3-Wall als mobile Lösung.

Der Band- und Tellerschleifer
Meine Record Power BDS250 ist ein hochwertiger Band- und Tellerschleifer aus einer stabilen Gusskonstruktion. Sie hat einen kraftvollen 750-Watt-Induktionsmotor und bietet dadurch maximale Flexibilität und Effizienz beim Bearbeiten verschiedenster Materialien. Der Bandschleifer nutzt 100 x 915 mm Bänder und der Tellerschleifer hat einen Durchmesser von Ø 250 mm. Ein verstellbarer Schleiftisch mit Winkelanschlag sorgt für exakte Ergebnisse. An den Absauganschluss habe ich mittels eines Adapters einen 60mm Schlauch angeschlossen, der zu einer CamVac führt.
Die Bandsäge
Meine kleine Record Power BS250 Sabre ist ein echtes Kraftpaket. Sie ist kompakt, präzise und leistungsstark mit ihrem 375 Watt Motor. Ihre Schnittkapazität ist in der Höhe 120mm und in der Breite 240mm. Das reicht mir für meine Projekte vollkommen aus. Das Sägeband ist präzisionsgeführt und der gusseiserne Tisch ist neigungsverstellbar. Die Sabre 250 hat ein werkzeugloses Bandschnellspannsystem, was in Ihrer Klasse oft selten ist. An den Absauganschluss habe ich einen 60mm Schlauch angeschlossen, der zu einer CamVac führt.

Die Kapp- und Zugsäge
Meine Festool KS60 E ist eine sehr präzise und vielseitige Kapp- und Zugsäge in einem kompakten Gehäuse. Sie ist sehr leicht und ich kann sie schnell für Arbeiten außerhalb meiner Werkstatt transportieren. Sie überzeugt durch eine hohe Präzision durch ihre doppelte Säulenführung. Der Gehrungswinkel ist bis 60° einstellbar. An den Absauganschluss habe ich mittels eines Adapters einen 60mm Schlauch angeschlossen, der zu einer CamVac führt.
Die Ständerbohrmaschine
Meine elektronische Bosch PBD40 nutze ich schon viele Jahre und bin bis heute damit zufrieden. Die Bosch steht auf einen Bohrtisch aus Siebdruckplatte. Dort kann ich Werkstücke gut positionieren und habe darunter noch eine Verstaumöglichkeit. Die PBD40 hat einen 710 Watt Motor, stufenlose Drehzahlreglung, eine Laserführung sowie eine LED-Beleuchtung. An den Absauganschluss habe ich mittels eines Adapters einen 60mm Schlauch angeschlossen, der zu einer CamVac führt.

Die Dekupiersäge
Meine Record Power SS16V ist eine solide Mittelklasse-Dekupiersäge mit variabler Drehzahlsteuerung zwischen 550 und 1600 U/min. Sie bietet eine Schnitttiefe von bis zu 50mm und eine großzügige Halstiefe von 406 mm. Mit einer Motorleistung von 75-90 W, einem Gewicht von ca.15 kg und einer Tischneigung von 0-45°, Blattaufnahme für gespickte und ungespickte Sägeblätter ist sie ideal geeignet für filigrane Dekoarbeiten. An den Absauganschluss habe ich mittels eines Adapters einen 60mm Schlauch angeschlossen, der zu einer CamVac führt.
Der Band-/Tellerschleifer (mini)
Mein Record Power BDS125 ist ein vielseitiger Kombi-Schleifer (Band- & Tellerschleifer). Mit einer Leistung von 250W, einer Bandgeschwindigkeit von ca. 820m/min und 2850 U/min kann er 25x760mm Schleifbänder und 125mm Tellerscheiben verarbeiten. Er hat einen neigbaren Tisch von 0-45° und ein Gewcht von ca. 7kg. Er eignet sich besonders für kleinere Modellbauarbeiten. An den 32mm Absauganschluss habe ich mittels eines Adapters einen 60mm Schlauch angeschlossen, der zu einer CamVac führt.

Die Spindelschleifmaschine
Mein Scheppach OSM100 ist ein kompakter, oszillierender Spindelschleifer, der ideal für detailreiche Formschleifarbeiten an Holz‑Werkstücken. eigesetzt werden kann. Mit einer Motorleistung von 450W, einer Drehzahl von 2000 U/min und einem Hub von 16mm, erreicht er eine Schleifhöhe von max. 98mm. Der Tisch ist aus Grauguss und 370 x 290mm in seinen Abmessungen sehr stabil ausgeführt. Das Gewicht beträgt ca. 14kg. An den 35-38mm Absauganschluss habe ich mittels eines Adapters einen 60mm Schlauch angeschlossen, der zu einer CamVac führt.
Die CNC-Portalfräse
Meine Sorotec HobbyLine 6045 ist eine kompakte Profi-Fräse mit Alu-Nutenplatte und Mafell Fräsmotor. Sie bietet hohe Präzision, modulare Flexibilität und professionelle Frästechnik in kompakter Bauweise. Sie ist für viele Materialien geeignet. Wer eine robuste, ausbaufähige Plattform sucht, ist hier bestens bedient. An den Absauganschluss habe ich mittels eines Adapters einen 60mm Schlauch angeschlossen, der zu einer CamVac führt.
