Zur Startseite von Heynet4u.de Zur Startseite von Heynet4u.de
 
 
Meine Heimwerker-Projekte
 
Akku-Ladestation im Werkzeugschrank
 
Ein Holzwerker Projekt von Rainer Heymann
 
Meine Akkuladegeräte standen bisher offen auf einem Wandregal und waren an einer schaltbaren Steckdosenleiste angeschlossen. Das war nicht nur eine sehr staubige, sondern auch eine unaufgeräumte Lösung. Durch den Bau meines neuen Werkzeugschranks habe ich sie deshalb hinter einer Tür des Oberschrankes staub- und schallgeschützt eingebaut. Für mich war es wichtig, dass ich jedes Ladegerät einzeln schalten oder einstecken kann und das ich die ganze Station mit einem Hauptschalter komplett vom Netz trennen kann.
 
  • Meine Akkuladegeräte habe ich bisher offen auf einem Regalbrett stehen gehabt und waren nicht staubgeschützt.
  • Die Ladestation will ich auf eine Tischlerplatte montieren.
  • Die Trägerplatte soll leicht einschwenkbar sein. Daher gebe ich etwas Luft und bemesse die Platte unten ca.90mm kürzer.
  • Die Tischlerplatte hat den Vorteil, dass die Mittellage aus Massivholz beteht. Der Zuschnitt ist schnell erledigt.
  • Beim Öffnen der Ladegeräte könnte die Garantie ungültig werden. Elektroarbeiten nur von Fachkräften ausführen lassen!
  • Nach dem Öffnen der Ladegeräte zeichne ich mir die Lage der Gehäuseverbindungsschruaben an.
  • Die Bohrungen für die Gehäuseschrauben bemesse ich großzügig und nehme einen 10mm Bohrer.
  • Den Gehäuseboden befestige ich mit kleinen Holzschrauben an der Trägerplatte.
  • Über die Schraubenköpfe der Holzschrauben klebe ich sicherheitshalber etwss Isolierband.
  • Beim Zusammenbau des Gehäuse achte ich auf eine genaue Kabelverlegung in der Zugentlastungsführung.
  • Das Gehäuse verschraube ich von der Rückseite mit den Originalschrauben.
  • Mein zweites 10,8 Volt Ladegerät montiere ich wie das erste Gerät. Die Netzkabel werdern oberhalb der Gehäuse nach rechts geführt.
  • Bei meinem 18-Volt Ladegerät muss ich die Platine ausbauen.
  • Für die Gehäuseschrauben bohre ich 10mm Löcher in die Tischlerplatte.
  • Auffällig bei diesem Ladegerät ist, dass es Lüftungsschlitze auf der Unterseite hat.
  • Mit einer 50mm Lochsäge schneide ich ein Luftentweichungsloch in die Trägerplatte.
  • Den Gehäusedeckel verschraube ich mit kleinen Schrauben auf die Trägerplatte.
  • Die Platine wird formschlüssig in das Gehäuse eingesetzt.
  • Die Gehäuseverschraubung des 18 Volt Ladegeräts ist von hinten.
  • Die Wippschalter positioniere ich mittig unter den Ladegeräten.
  • Die Wippschalter haben einen Durchmesser von 20mm. Zum Bohren benutze ich einen passenden Forstnerbohrer.
  • Die Wippschalter haben eine Klemme auf der Rückseite, so dass ich sie nicht festschrauben muss.
  • Die Netzkabelführung verläuft nach hinten auf die Rückseite der Trägerplatte.
  • Den Wippschalter für das Doppelladegerät setze ich in die vorhandene Steckerreihe.
  • Das Doppelladegerät hat zwei Lüfter, deren Abluft nach oben geführt wird.
  • Um die Platine zu demontieren, muss ich den Lüfter abschrauben.
  • Die Befestigungsschrauben für das Doppelladegerät sind unter der Platine angeordnet.
  • Beim Zusammenbau des Ladegeräts muss ich auf die Zugentlastung des Netzteils achten.
  • Die Netzkabel verlege ich rechts auf die Rückseite.
  • Im oberen Bereich der Trägerplatte schneide ich ein Loch für eine Steckdose mit USB-Anschlüssen.
  • Die Steckdose hat zwei USB-Anschlüsse, die meine Akkus für die LED-Lampe laden sollen.
  • Oben Links auf der Trägerplatte montiere ich mein 12 Volt Ladegerät für meine Kantenfräse.
  • Die Montage des Ladegeräts ist analog zu den anderen. Die Verschraubung erfolgt ebenfalls von hinten.
  • Bei dem  USB-Ladegerät muss ich die Platine ausbauen um Bohrungen zur Gehäusebodenverschraubung anzubringen.
  • Die Bohrungen für die Gehäuseschrauben haben einen Durchmesser von 10mm.
  • Den Gehäuseboden des USB-Ladegeräts verschraube ich mit kleinen Schrauben auf der Trägerplatte.
  • Das USB-Ladegerät im zusammengesteckten Zustand.
  • Um genügend Einbautiefe zu erhalten, schneide ich ein Loch in die OSB-Rückwand hinter dem Schrank.
  • Das Loch in der OSB-Wand schneide ich mit der Stichsäge und dem Multifunktionstool aus.
  • Mit dem Multifunktionstool schneide ich die letzten Reste des Ausschnittes aus.
  • Die Frontseite der Trägerplatte will ich schleifen und lachieren. Dazu muss ich voirher alle Ladegeräte nochmals abschrauben.
  • Die Frontseite der Trägerplatte lackiere ich mit schwarzen Sprühlack in mehreren Schichten.
  • Nachdem ich die Ladegeräte wieder angeschraubt habe, kann ich die die Kabel verlegen und die weißen Kabelschellen mit einem schwarzen Stift übermalen.
  • Die Verkabelung auf der Rückseite habe ich mit Kabelbindern und Schellen verlegt.
  • Die Ladeststion ist fertig zum Einbau in den Schrank.
  • Neben den vorhandenen Steckdosen zeichne ich mir die Lage des Hauptschalters an.
  • Nach dem Bohren der Löcher für die Spreizdübel, verschraube ich das Steckdosengehäuse an der Wand.
  • Die Zuleitung von dem Hauptschalter zur Ladestation verlege ich hinter der OSB-Wand.
  • Zur Verkabelung des Hauptschalters mit der Steckdose, muss ich den Deckel demontieren.
  • Die Kontroll-Leuchte des Schalters schließe ich so an, dass Sie den Ein- oder Auszustand der Ladegeräte anzeigt.
  • Die Elektroinstallation habe ich soweit vorbereitet, dass ich sie mit der Ladestation verbinden kann.
  • Die Trägerplatte verschraube ich an vier Stellen mit der OSB-Rückwand.
  • Aus einer 5mm dünnen MDF-Platte schneide ich mir eine Revisionsblende und verschraube sie mit dem Schrank.
  • Sicherheitshalber schneide ich noch ein Entlüftungsloch in eine Schrankseite ein.
  • Der erste Test war erfolgreich.
  • Wenn ich die Schranktür schließe, ist die Ladestation staubgeschützt und mindert den Geräuschpegel beim Ladevorgang.
 
SICHERHEITSHINWEIS - BITTE UNBEDINGT LESEN
Das Arbeiten mit Holzbearbeitungsmaschinen sowie Elektro- und Handwerkzeugen erfordert besondere Vorsichtsmaßnahmen, denn es kann mit großen Gefahren verbunden sein. In meinen Projekten zeige ich bestimmte Arbeitsabläufe und Techniken, wie ich sie gelernt habe oder heute selbstverantwortend ausführe. Das muss nicht immer 100%ig richtig sein! Daher weise ich ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei meinen Projekten nicht um Anleitungen zum Nachahmen oder Nachbauen handelt und ich jegliche Haftung durch evtl. Verletzungen oder Sonstiges ausschließe! Du musst selbst entscheiden, was du dir zutraust und bist ganz allein für deine Achtsamkeit und Gesunderhaltung verantwortlich. Die Berufsgenossenschaften bieten Dir ausführliches Informationsmaterial zum Thema Arbeitssicherheit / Handhabung und sicheres Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen.
http://www.dguv.de/de/bg-uk-lv/bgen/index.jsp
   
Diesen Beitrag auf meinem YouTube Kanal ansehen
 
  PROJEKTÜBERSICHT
in alphabetischer Reihenfolge
Absauganlage hinter Wand / Plattenregal ändern
Akku-Ladestation im Werkzeugschrank
Anreisshilfen aus Restholz
Bollerwagen repariert
Bosch GTS10 XC - Erweiterungen
Bosch GTS10 XC - Fräsanschlag mit Absaugung
Bosch GTS10 XC - Oberfäsentisch mit KREG-Einlegeplatte
Bosch GTS10 XC - Queranschlag
Bosch GTS10 XC - Schlitz- und Zapfenschneider
Bosch GTS10 XC - Schneidvorrichtung für 45° Gehrung
Einschaltautomatik für meine Bandsäge-/Schleifstation
Ernst Lustig
Fahrbarer Sonnenschirmständer
Fensterwartung
Führungsschienenadapter für
Makita Akku-Handkreissäge
Garagenumbau
Garten-"Stechtisch"
Gartenhuettensanierung
Handgriffkonsole an Zimmertuerverkleidung
Handyhalterung für VW Passat Bj.2011
Handyständer für die Werkstatt
Haushaltstuch-Abroller "Quaki"
Kamerahalter mit Gelenk
Kühlschrank-Podest mit Elu Doublo DS140
Laminatverlegung mit wolfcraft-Tools
LED-Panels montieren
Lochreihen fräsen mit einer Makita Führungsschiene
Mafellhobel aufarbeiten und eine Absaughaube bauen
Massivholz kraft- und formschlüssig verleimen
Mittefinder für Kreise
Mittefinder-Centerfinder
Mobile Bandsäge- und Schleifstation
Mobile Kamerahalterung für Aufnahmen von oben
Mobiles Platten- und Leistenregal
Monitorhalterung für Stativ
Monitor- und Netzteilhalter für mein Dreibeinstativ
Motivtische
Multifunktionaler Werkstattwagen aus Holz
Niederhalter für Kappsäge
Oberfräsentisch an Record Power TS250-RS
Oberfräsentisch mit Fräsanschlag und Absaugung
Paralllelanschläge für Makita Führungsschiene
Record Power TS250RS - Mobil durch Fahrwerke
Record Power TS250RS - Modifikationen
Record Power TS250RS - Modifikationen & Antworten
Record Power TS250RS - Rahmentisch anders abnehmen/aufsetzen
Regal unter Dachschräge mit wolfcraft-Tools
Reprostativ für Foto- und Videokameras
Runde Tischplatte als Getränkekisten-Stehtisch
Saeulenpodest fuer eine Lampe
Scheppach HM1 Abricht- und Dickenhobel reparieren
Schleifscheiben- und Schleifbänder wechseln
Schwenkbares Regal für Einhandzwingen und Zubehör
"Selfie-Stick" für schwere Kameras
Spanauswurfhaube für Metabo HC260C
Tablethalter (Kleinserie)
Telepromptergehäuse für Kamerastativ bauen
Überdachung Kellerabgang
Unterschrank für Metabo HC260C
Upcycling-Couchtisch auf Rollen / Korpuszwingentest
Werkstattumbau: OSB-Wand & Luftfiltersystem AC400
Werkstatt: Neuerungen & Veränderungen 12/2018
Werkzeug- und Materialschränke
 
 
 
STARTSEITE
MEINE HEIMWERKER-PROJEKTE
MEINE YOUTUBE-VIDEOS
MEINE MASCHINEN-VORSTELLUNGEN
Quick-Tipps
Motorräder
Minenjagdboot Fulda
 ALT-GROENJE
 Ansichtskarten
 Historische Ereignisse
 KIRCHE
 Heiratseintragungen
 Konstruktionspläne
 Gefallene WK1 / WK2
 Renovierung 2009
IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG | HAFTUNGSAUSSCHLUSS ( DISCLAIMER) NACH OBEN