Zur Startseite von Heynet4u.de Zur Startseite von Heynet4u.de
 
 
Aufbau meines Ortur Laser Master 2 Pro LU2-4-SF
 
Vorstellung von Maschinen und Handwerkzeugen
 
Video-Manuskript:
In diesem Video möchte ich euch nur den Aufbau meines Lasergravierers Ortur Laser Master 2 Pro in der Ausführung LU2-4 SF zeigen.
Von diesem Gerät gibt es zwei Ausführungen, die sich nur in den einsetzbaren Lasermodulen unterscheiden.
Zum einen gibt es das LF-Modul mit einem Brennpunkt von 0,17 bis 0,25mm, das sich besser zum Schneiden eignet und das SF-Modul für das ich mich entschieden habe. Es hat einen komprimierteren Brennpunkt von 0,12 bis 0,15mm und eignet sich dadurch optimaler zum Gravieren.
Der Laser Master 2 Pro hat viele interessante Eigenschaften und technische Details, die ihr auf der Internetseite von Ortur ausführlich nachlesen könnt.

Das Gerät wird in Einzelteilen sauber verstaut in einem kompakten Paket mit den Abmessungen 660mm lang, 110mm breit und 250mm hoch geliefert.
Neben einigen Zertifikaten, Informationszetteln und der Bedienungsanleitung befinden sich in alle benötigten Bauteile darin.

Die Bedienungsanleitung ist in 10 Sprachen übersetzt und natürlich auch in Deutsch.
Neben dem Packungsinhalt sind alle Aufbauschritte in farbigen Zeichnungen und Fotos dargestellt und leicht nachvollziehbar. Es gibt eine Übersicht aller optionalen Zubehörteile und eine Art Schnelleinstieg für die GRBL-Steuerungs-Software, die auf der Internetseite von Ortur herunter geladen werden kann. Als Alternative wird auch das Programm Lightburn in einer 30-Tage-Testversion angeboten.
Den Besuch dieser informativen und mehrsprachigen Hersteller-Website kann ich euch sehr empfehlen.
Unter anderem findet ihr dort auch eine Materialreferenz, die euch bei den ersten Gravierversuchen sicherlich sehr hilfreich sein wird.

Zum Lieferumfang gehören diverse Einstell- und Testutensilien. Auch eine einfache Schutzbrille und Montagewerkzeug sind vorhanden. Alle Schrauben, Eckverbinder und Befestigungswinkel sind in kleinen Tüten übersichtlich und sortiert verpackt. Neben einem Netzteil, einem USB-Kabel ist noch eine Steuerleitung für das Lasermodul dabei. Zur sauberen Verkabelung ist eine stabile Schleppkette vorhanden.
Das Mainboard ist in dem markanten Gehäuse mit dem Not-Stopp- und Feuerarlamsignal untergebracht. Die vermassten Quadrat-Rahmenteile aus Aluminium für die Y- und X-Achse und die vormontierte X-Achsen-Baugruppe runden das Komplettpaket schließlich ab.

Der Zusammenbau des Rahmens erfolgt durch Eckwinkel und 4 Schrauben. Die Rahmenteile werden so angeordnet, dass die kürzeren X-Achsen-Rahmenstangen zwischen die durchlaufenden Y-Achsen-Stangen gesetzt werden. Sie Maßskala zeigt nach innen. Die X-Achsen-Baugruppe wird dann einfach nur von einer Seite aufgeschoben. Durch die Standfüße wird der Zahnriemen geführt und mit Schrauben fixiert. Der Zahnriehmen liegt später in der Vertiefung des Rahmenprofils. Bei der Verschraubung muss auf Bündigkeit zur Außenkante geachtet werden. Der Zahnriemen wird so verlegt, dass er unter den Laufrollen und über das Zahnrad geführt ist. Am hinteren Ende wird der gespannte Zahnriehmen dann genauso wie am vorderen Anfang befestigt. Auf der vorderen linken Rahmenseite, da wo auch der Koordinatenursprung bzw. Nullpunkt ist, wird der Zahnriehmen durch den Endschalterschlitz geführt und befestigt. Die Mainboard-Baugruppe wird links stirnseitig in das Y-Achsen-Rahmenteil verschraubt und rechts mit Schrauben und T-Nutmuttern befestigt. Auf der Unterseite des Rahmens im Bereich des Endschalters wird ein Winkel angeschraubt, der einerseits als Standfuß und andererseits als Befestigungsmöglichkeit für die Schleppkette dient. Auch hier kommt eine T-Nut-Verschraubung zum Einsatz. Die Schleppkette schraube ich im vorderen Bereich mit 2 kleinen Schrauben am Befestigungswinkel fest und stecke die formschlüssige Kabelklemme gleich in den davor vorgesehen Anschluss in die Mainboard-Baugruppe. Im Bereich des Antriebsmotors schraube ich einen weiteren Winkel fest, an dem die Schleppkette montiert wird und auch Kabelbinder zur ordentlichen Verlegung der Steuerungskabel angebracht werden können. Um das Massekabel im vorderen Bereich der Y-Achse anzubringen, musste ich die Kabelklemme noch einmal kurz abziehen. Die Masse kann ich nun einfach an die Verschraubung der Mainboard-Baugruppe anklemmen.
Das schwarze und rote Kabel kann ich dann einfach unterseitig auf die Anschlüsse des Endschalters stecken. Das X-Achsen-Steuerungskabel mit seinem formschlüssigen Stecker stecke ich nun in den Antriebsmotor ein und schraube das Massekabel an das davor vorgesehene Schraubloch mit einer Schraube fest, bevor ich das rote und schwarze Kabel für den Endschalter aufstecken kann.
Die umherliegenden Steuerungskabel befestige ich dann noch mit einem Kabelbinder an der Schleppkette.
Auf der rechten Seite der X-Achsen-Baugruppe muss ich noch einen weiteren formschlüssigen Stecker anbringen. Der Steckpfosten ist unterhalb des Gehäuses angebracht. Das umwickelte Kabel klemme ich dann an den Kabelbinderhalter fest. Nun kann ich das Lasermodul anschließen. Dafür löse ich zuerst eine kleine Gehäuseschraube auf der Oberseite des Moduls, an der das Massekabel angeschraubt wird. Dann drücke ich den formschlüssigen Stecker der mit L-markierten Steuerleitung in den Anschluss und verschraube das Massekabel an das Lasermodul-Gehäuse. Das so vorbereitete Modul schiebe ich dann von oben auf den Modulträger und fixiere es mit der langen Hand-Drehschraube. Die Schutzabdeckung für den Laserstrahl ist mit kleinen Magneten versehen und kann schnell entnommen und angebracht werden. Das Steuerungskabel sichere ich mit zwei Kabelbindern am Lasermodulgehäuse so, dass es beim späteren Verfahren der X-Achse nicht hinderlich ist. Das formschlüssige Steuerkabel stecke ich an den Antriebsmotor und schiebe dann die Modulhalterung ganz nach rechts zum ermitteln der Kabellänge für die spätere Kabelbinderanbringung. Nachdem ich das Netzteilkabel an der Frontseite der Mainboard-Baugruppe eingesteckt und den Not-Stopp-Schalter im Uhrzeigersinn betätigt habe, drücke ich den Einschaltknopf ca.5 Sekunden lang. Dadurch fährt das Lasermodul in die untere linke Ecke, dem sogenannten Referenz- oder Nullpunkt. Der Ortur ist nun soweit einsatzbereit, dass ich die Software starten kann. Für die ersten Gravierversuche nehme ich mein unbearbeitetes Kanallogo, dass ich als JPG-Datei in die GRBL-Steuerungssoftware eingelesen habe. An den Einstellungen im Programm habe ich erst einmal nichts verändert. Bevor ich das Programm starte, muss ich zunächst den vertikalen Abstand des Laserfokuses zum Werkstück einstellen. Das geschieht durch einfaches Unterlegen der orangen Acrylplatte.
Achtung ! Um eine Schädigung der Augen zu vermeiden, darf beim Lasern auf keinen Fall wie hier in der Demonstration gezeigt, die untere Abdeckung am Lasermodul abgenommen sein.

Der Ortur Laser Master 2 Pro arbeitet in diesem Durchlauf mit einer Geschwindigkeit von 10000mm pro Minute. Da ich an den Bildqualitäts- und technischen Einstellungen im GRBL-Steuerungsprogramm keine Optimierungen vorgenommen habe, ist das erste Ergebnis erwartungsgemäß noch nicht ganz zufriedenstellend. Das sollte in diesem Video auch nicht das Thema sein, sondern nur der Aufbau des Gerätes. Anhand der Materialreferenzliste von der Ortur-Website werde ich mich intensiver mit den Einstellungen beschäftigen und gegebenenfalls in einem anderen Video erläutern. Bis dahin bitte ich euch wie immer, meinen Sicherheitshinweis zu beachten.
 
Eisen-Hartmann Bad Münder Detaillierte Informationen über den Ortur Laser Master 2 Pro LU2-4-SF findet Ihr auf der Internetseite www.ortur.net
   
Diesen Beitrag auf meinem YouTube Kanal ansehen
 
Vorstellung von Maschinen und Handwerkzeugen auf Rainer Heymann seinem Holz- und Heimwerkerblog
Vorstellung von Maschinen und Handwerkzeugen auf Rainer Heymann seinem Holz- und Heimwerkerblog
Vorstellung von Maschinen und Handwerkzeugen auf Rainer Heymann seinem Holz- und Heimwerkerblog
Auflistung nach Alphabet
Bosch GCM 12 JL Professional
Freud Kreissägeblätter und Zubehör
Holzmann MKS 180
Kreg Rip-Cut
Mafell FM 1000 PV-WS
ORTUR Laser Master 2 Pro
ORTUR Laser Master 3
ORTUR Laser Master Zubehör
QBOT MINImill KIT 2
Qidi X-MAX 3
Qidi X-PLUS 3
Record Power BDS250
Record Power PT107
Record Power Sabre-350
Record Power SS16V
Record PowerTS250RS (Aufbau)
Sauter Starter-Set + Einlegeplatten
Sauter OFL3.0/Suhner UAL-23RF
TREND T14EK + TREND CRT-MK3
Triton TCMS254
Westfalia TSP165
Wolfcraft MasterCut2600
 
  PROJEKTÜBERSICHT
in alphabetischer Reihenfolge
Absauganlage hinter Wand / Plattenregal ändern
Akku-Ladestation im Werkzeugschrank
Anreisshilfen aus Restholz
Bollerwagen repariert
Bosch GTS10 XC - Erweiterungen
Bosch GTS10 XC - Fräsanschlag mit Absaugung
Bosch GTS10 XC - Oberfäsentisch mit KREG-Einlegeplatte
Bosch GTS10 XC - Queranschlag
Bosch GTS10 XC - Schlitz- und Zapfenschneider
Bosch GTS10 XC - Schneidvorrichtung für 45° Gehrung
Einschaltautomatik für meine Bandsäge-/Schleifstation
Ernst Lustig
Fahrbarer Sonnenschirmständer
Fensterwartung
Führungsschienenadapter für
Makita Akku-Handkreissäge
Garagenumbau
Garten-"Stechtisch"
Gartenhuettensanierung
Handgriffkonsole an Zimmertuerverkleidung
Handyhalterung für VW Passat Bj.2011
Handyständer für die Werkstatt
Haushaltstuch-Abroller "Quaki"
Kamerahalter mit Gelenk
Kühlschrank-Podest mit Elu Doublo DS140
Laminatverlegung mit wolfcraft-Tools
LED-Panels montieren
Lochreihen fräsen mit einer Makita Führungsschiene
Mafellhobel aufarbeiten und eine Absaughaube bauen
Massivholz kraft- und formschlüssig verleimen
Mittefinder für Kreise
Mittefinder-Centerfinder
Mobile Bandsäge- und Schleifstation
Mobile Kamerahalterung für Aufnahmen von oben
Mobiles Platten- und Leistenregal
Monitorhalterung für Stativ
Monitor- und Netzteilhalter für mein Dreibeinstativ
Motivtische
Multifunktionaler Werkstattwagen aus Holz
Niederhalter für Kappsäge
Oberfräsentisch an Record Power TS250-RS
Oberfräsentisch mit Fräsanschlag und Absaugung
Paralllelanschläge für Makita Führungsschiene
Record Power TS250RS - Mobil durch Fahrwerke
Record Power TS250RS - Modifikationen
Record Power TS250RS - Modifikationen & Antworten
Record Power TS250RS - Rahmentisch anders abnehmen/aufsetzen
Regal unter Dachschräge mit wolfcraft-Tools
Reprostativ für Foto- und Videokameras
Runde Tischplatte als Getränkekisten-Stehtisch
Saeulenpodest fuer eine Lampe
Scheppach HM1 Abricht- und Dickenhobel reparieren
Schleifscheiben- und Schleifbänder wechseln
Schwenkbares Regal für Einhandzwingen und Zubehör
"Selfie-Stick" für schwere Kameras
Spanauswurfhaube für Metabo HC260C
Tablethalter (Kleinserie)
Telepromptergehäuse für Kamerastativ bauen
Überdachung Kellerabgang
Unterschrank für Metabo HC260C
Upcycling-Couchtisch auf Rollen / Korpuszwingentest
Werkstattumbau: OSB-Wand & Luftfiltersystem AC400
Werkstatt: Neuerungen & Veränderungen 12/2018
Werkzeug- und Materialschränke
 
 
 
STARTSEITE
MEINE HEIMWERKER-PROJEKTE
MEINE YOUTUBE-VIDEOS
MEINE MASCHINEN-VORSTELLUNGEN
Quick-Tipps
Motorräder
Minenjagdboot Fulda
 ALT-GROENJE
 Ansichtskarten
 Historische Ereignisse
 KIRCHE
 Heiratseintragungen
 Konstruktionspläne
 Gefallene WK1 / WK2
 Renovierung 2009
IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG | HAFTUNGSAUSSCHLUSS ( DISCLAIMER) NACH OBEN